Odpiralni čas

Fotografija: Ciril Mlinar Cic
Od 1. maja do 30. septembra
vsak dan od 8.30 do 18.30
GEDENKTAFEL FÜR DEN GRÜNDER DES GARTENS
Hören Sie dem Zwerg Zois zu!
Lesen Sie mehr ...
GEDENKTAFEL FÜR DEN GRÜNDER DES GARTENS
Hier befindet sich eine Gedenktafel für Albert Bois
de Chesne (1871-1953), den
Gründer des Gartens. Er stammte aus einer französischen Hugenottenfamilie und
lebte in Triest. Ab 1892 war er Tierpfleger und Jagdpächter in Trenta Tal. Im
Jahr 1926 legte er mit eigenen Mitteln und mit Hilfe einheimischer und
ausländischer Experten auf dem Gelände von Tožbar einen botanischen Garten an.
Er benannte ihn wahrscheinlich nach seiner Frau Giulia-Julia (Giulia Olga
Ganzoni, 1876-1925), die
leider noch vor der Eröffnung des Gartens starb. Auf rund 2500 m2unter den Julischen Gipfeln legte er einen Privatgarten an, der nach den Worten
seines großen Freundes Dr. Julius Kugy "eine botanische Reise vom Tal zu einem Julischen Gipfel" darstellen
sollte. Wie in der Natur folgen die Pflanzen in den Vegetationszonen
aufeinander, von den Pflanzen der Alpentäler bis zur beliebten Flora der
Hochgebirge. Nach der Kapitulation Italiens (1943) war der Garten für ihn
leider nicht mehr zugänglich. Das Naturhistorische Museum Sloweniens übernahm
schließlich am 1. Januar 1962 die Verwaltung von botanischem Garten - Juliana.
-

Gedenktafel des Gründers des botanischen Gartens. Foto: Klemen Završnik
-
.jpg)
Blick vom Belvedere in Juliana im Jahre 1930. Foto: Archiv der Familie Završnik
-
.jpg)
Gründer Albert Bois de Chesne im Jahr 1935. Foto: Archiv der Familie Bois de Chesne.
IMPRESSUM:
Entwurf: Klemen Završnik, Martina Tekavec
Text: Klemen Završnik
Fotos: Archiv der Familie Bois de Chesne, Tone Wraber, Klemen Završnik
Abbildungen: Samo Jenčič (Zwerg Zois) und Carl Huck (Goldhorn)
Stimme: Špela Pungaršek
Fachliche Begutachtung: Špela Pungaršek
Deutsche Fassung: Veris
Tonbearbeitung: David Kunc
Naturwissenschaftliches Museum Sloweniens, 2021